Social Entrepreneurship in Deutschland: Ein Modell für die Zukunft?

Die globalen Entwicklungen in den vergangenen Jahrzehnten führten zu einer permanenten Erhöhung unseres Lebensstandards, jedoch verursachen sie auch radikale Veränderungen in unserer Gesellschaft und scheinen unsere gegenwärtigen Wirtschaftsformen zu überfordern. Wirtschafts- und Finanzkrisen belasten die öffentlichen Kassen, Migration oder Arbeitslosigkeit beschäftigen die Bevölkerungen der westlichen Welt. Menschen, die sich mit diesen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen, um sie mit einer unternehmerischen Herangehensweise zu lösen, hat es in der Vergangenheit schon immer gegeben, jedoch fehlte ihnen bisher eine Identität. Der Ashoka-Gründer Bill Draython bezeichnet diese Unternehmen als Social Entrepreneurs. In den vergangenen Jahren hat sich das Phänomen Social Entrepreneurship rapide ausgebreitet. Sozial orientierte Unternehmen, Non-Profit Organizations (NPO) oder Non-Governmental Organizations (NGO) erfüllen sowohl heute, als auch in der Vergangenheit einen wichtigen Beitrag, werden aber zunehmend vor komplexere Herausforderungen gestellt. Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert Sozialunternehmen und deren typische Charakteristika in Deutschland.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783958201668
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Weirich, Patrick
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141016
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben