Social-Media-Aktivitäten als Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Der zunehmende Anstieg der Nutzung von sozialen Medien und die zunehmendeDigitalisierung der sozialen Kontakte führt zu einer Senkung derHemmschwelle von Akteuren dieser Medien. Da auch ArbeitnehmerInnendiesem Trend unterliegen, führt dies dazu, dass Social-Media-Aktivitätenzunehmend an Bedeutung für das Arbeitsrecht gewinnen. Ein Hassposting, ein Bild, welches einen Arbeitnehmer beim "Blaumachen" zeigt, die Nutzungder sozialen Medien während der Arbeitszeit kann in diesem Zusammenhangvon Bedeutung für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses sein.Das Buch legt dar, welche Aussagen und Verhaltensweisen eine Beendigungdes Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber rechtfertigen können.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783990464861
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pullacher, Fabian Josef
Verlag Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200304
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben