Social-Media-Marketing im Bereich Business-to-Business (B2B). Zielsetzungen und Handlungsempfehlungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Fachhochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Menschen greifen auf das Internet zu und beziehen daraus relevante Informationen zu Kaufentscheidungen. Dies bringt auch Veränderungen für die Unternehmenskommunikation mit sich. Während es vor einigen Jahren nur die klassischen Marketingkanäle und Massenmedien wie Fernsehen und Radio gab, sehen sich die Unternehmen heute mit einer Vielzahl von neuen Möglichkeiten konfrontiert, die sich im Rahmen des Web 2.0 gebildet haben. Soziale Medien als zentrales Element des Webs 2.0 spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Sie zeichnen sich im Besonderen durch die von den Usern selbst generierten Inhalte aus. Auf den Plattformen der sozialen Medien ist es der Community möglich, sich untereinander zu vernetzen und in den Dialog zu treten, aber auch Bilder und Videos zu veröffentlichen. Während eine Großzahl der Unternehmen des Business-to-Consumers-Bereichs (B2C) bereits darauf reagiert und ihre Unternehmenskommunikation um die Social-Media-Kanäle erweitert, stehen die meisten Business-to-Business-Unternehmen (B2B) noch am Anfang der Social-Media-Einbindung. Viele dieser Unternehmen sehen für sich keine Chancen in den sozialen Netzwerken und verstehen diese als rein privat genutzte Medien, auf denen ihre Zielgruppe nicht vertreten ist. Im Folgenden soll die wachsende Bedeutung sozialer Medien für die Unternehmenskommunikation von B2B-Unternehmen aufgezeigt werden. Dabei werden Handlungsempfehlungen gegeben die verdeutlichen sollen, welche konkreten Zielsetzungen Unternehmen des B2B verfolgen können und auf welchen Social-Media-Plattformen die besten Chancen zur Realisierung der Ziele bestehen. Diese Ausarbeitung konzentriert sich hauptsächlich auf die bekanntesten sozialen Netzwerke und Blogs. Zu Beginn wird eine Definition von Social Media vorgenommen, anschließend grundlegende Unterschiede zwischen den Bereichen B2B und B2C abgehandelt. Daraufhin wird die Relevanz von Social-Media-Marketing aufgezeigt um dann die Grundlagen sowie Ziele und Strategien beim Social-Media-Marketing zu erläutern. Im weiteren Verlauf wird sowohl auf die Möglichkeiten der einzelnen Plattformen eingegangen, als auch auf die Überwachung und Kontrolle der Social-Media-Aktivitäten. Abschließend wird ein Beispiel aus der unternehmerischen Praxis geliefert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668272354
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ohnesorg, Felix
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160923
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben