Social Media Monitoring. Definition, Funktionsweise und Anwendungsbeispiele

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung und Notwendigkeit eines Social Media Monitorings wird von einem Großteil aller Unternehmen in Deutschland noch unterschätzt. Dabei kann die richtige Nutzung das Erreichen eines Unternehmens, - Produkt- oder Kampagnenziel unterstützen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind dabei Branchenübergreifend und von der Unternehmensgröße weitgehendsten unabhängig. Dennoch ist ein aktiver Einsatz eines Monitoring Tools nur bei einem geringen Teil der Unternehmen zu finden. Weiterhin existieren bei diesen Unternehmen, welche ein Monitoring im Einsatz haben, eklatante Fehler bei der Nutzung, welche einen effizienten Einsatz verhindern. Nach einer Definition soll dem Leser zu Beginn dieser Arbeit das Wissen vermittelt werden, wie ein typischer Social Media Monitoring Anbieter intern aufgestellt ist. Hierzu werden exemplarisch drei Bereiche und deren Aufgabengebiete vorgestellt. Außerdem werden die Grundzüge des Aufsetzens eines Monitorings dargestellt. Anschließend werden konkrete Anwendungsbeispiele gegeben, um die Anwendungsvielfalt und deren Bedeutung zu verdeutlichen. Daraufhin erfolgt eine Erklärung und Begründung im Bezug zum Titel dieser Arbeit, warum Social Media Monitoring eine unterschätzte Wunderwaffe ist. Darauf aufbauend werden unternehmensseitige Empfehlungen gegeben, um Fehler zu vermeiden und ein Monitoring richtig zu nutzen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668002630
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Preuß, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150709
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben