Softwaredefinierter Multimode-Funk

Die meisten Menschen kennen eine Reihe von Mobilfunk-Kommunikationssystemen wie Garagentoröffner, schnurlose Telefone und tragbare Walkie-Talkies sind Beispiele für Mobilfunk-Kommunikationssysteme. Es gibt viele Unterschiede in Bezug auf Kosten, Komplexität, Typen und Leistung dieser Systeme. Der Begriff "mobil" wurde zur Klassifizierung von Funkendgeräten verwendet, die während des Betriebs bewegt werden können. Es besteht eine Verbindung zwischen der Funkkommunikation und den drahtlosen Netzen, die sich von 1G- zu 4G-Netzen entwickelt haben und es ermöglichen, dass intelligente Geräte zu wichtigen Hilfsmitteln im täglichen Leben werden. Sie sind schneller, haben eine bessere Qualität und vor allem sind sie sicherer. Wie wir wissen, können die Nutzer die Netzdienste wirklich jederzeit und überall nutzen, doch mit der steigenden Nachfrage übersteigt die Nutzung der Bandbreite und der Frequenzspektrum-Ressourcen die Erwartungen. Die derzeitigen Internet-Systeme lassen sich nur sehr schwer aufrüsten. Die Verknöcherung bestehender Normen schränkt die Entwicklung fortschrittlicherer Kommunikationssysteme ein [1]. Daher ermöglichen neue Forschungsinitiativen wie softwaredefinierte Funkgeräte und softwaredefinierte Netze, Multimode-Funk und Multiband-Funk mehr Flexibilität für Netze.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205092583
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kamble, Priyanka
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220820
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben