SOS UMBUNDU: VON L1 BIS L0

Wie Teresa Costa (2013: 27) feststellt, führt die "Abgeschiedenheit" der Bantusprachen vom politisch-administrativen Kontext dazu, dass die portugiesische Sprache mit relativer Exklusivität die wichtigsten sprachlichen Funktionen erfüllt. Mit einem aufmerksamen Blick auf den glottophagischen Rhythmus des Portugiesischen gegenüber den afrikanischen Sprachen zeigt sich der Forscher Hermenegildo Pinto, Autor mehrerer Werke (die sich durch ihre stilistische Vielseitigkeit auszeichnen), aus denen O Psicólogo Ambulante: um romance pedagógico hervorsticht, nun mit dem Überleben der Umbundu-Sprache in Kuito befasst, der Stadt, in der er seit fast zwei Jahrzehnten lebt, was ihm natürlich neben seiner akademischen Ausbildung eine große Erfahrung verleiht, um das von ihm vorgeschlagene Thema eingehend zu behandeln. In diesem Werk zeigt der Autor den Rückgang der Zahl der Umbundu-Sprecher auf, vor allem unter der jüngeren Bevölkerung, die Portugiesisch als einzige effektive Kommunikationssprache hat, er stellt uns die sprachlichen und außersprachlichen Faktoren vor, die diesem Phänomen zugrunde liegen, und als Verteidiger und Förderer afrikanischer Sprachen zeigt er uns einige Anhaltspunkte für die Erhaltung und Verbreitung von Umbundu, zumindest als Zweitsprache.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203973457
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pinto, Hermenegildo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210728
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben