Soziale Arbeit ohne Arbeit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: Sozialstaatliche und sozialpolitische Grundlagen/ Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens wird kontrovers diskutiert. Befürworter und Kritiker stehen sich unversöhnlich gegenüber. Gerade in der Sozialen Arbeit Tätige scheinen eher negativ zum Grundeinkommen eingestellt zu sein. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, warum dies so ist und welche möglichen Impulse das Modell im Zusammenhang mit der Sozialen Arbeit geben könnte. Um die möglichen Auswirkungen des Bedingungslosen Grundeinkommens besser einordnen zu können, werden zunächst die in diesem Zusammenhang wichtigen Begriffe Sozialstaat und Arbeit näher erläutert. Anschließend erfolgt die Vorstellung der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens, nach einem kurzen historischen Überblick, wird das Modell von Werner exemplarisch für andere Modelle vorgestellt, um daran anschließend auf Argumente für oder gegen die Idee einzugehen. Abschließend wird das Bedingungslose Grundeinkommen in Zusammenhang mit der Sozialen Arbeit betrachtet. Dabei wird auf mögliche Bedenken gegen und mögliche neue Perspektiven für das Bedingungslose Grundeinkommen verwiesen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656510710
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Potthoff, Cathleen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131009
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben