Soziale Eingliederung von Personen, die aus dem brasilianischen Strafvollzug entlassen werden

Dieses Buch befasst sich mit der sozialen Eingliederung von Personen, die das brasilianische Gefängnissystem durch Arbeit verlassen haben. Durch die Inhaftierung stigmatisiert, stoßen die Häftlinge bei ihrer Arbeitssuche auf Barrieren der Diskriminierung und Vorurteile. Obwohl die Bundesverfassung von 1988 die Würde der menschlichen Person und den sozialen Wert der Arbeit als fundamentale Grundlagen der Republik, als Prinzipien des demokratischen Rechtsstaates, verankert hat, gibt es eine große Diskrepanz zwischen diesen Prinzipien und der Realität. Ohne Arbeit wird den Verurteilten nicht nur ihr Recht auf Freiheit beschnitten, sondern sie können sich auch nicht als integrale menschliche Wesen verwirklichen, die aktiv an der Gesellschaft teilnehmen. Das Arbeitsrecht befasst sich mit der menschlichen Arbeit nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten, sondern weitet diesen Begriff in seinen verschiedenen Möglichkeiten aus, wobei es stets den Grundsatz der Menschenwürde im Blick hat und versucht, ein Rechtskonzept zu schaffen, das mit der sozialen Realität in Einklang steht, um ihm volle Wirksamkeit zu verleihen. Es handelt sich also nicht um eine Studie über Strafe oder Verbrechen, sondern über die Arbeitsbedingungen nach dem Strafvollzug, wobei auch Analysen von Vorurteilen und Diskriminierung nicht zu kurz kommen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206502531
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Cristo, Magno Moisés
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230928
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben