Soziale Emotionsregulation & Subjektives Wohlbefinden im Jugendalter

Sowohl die Fähigkeit unsere Emotionen zu regulieren, als auch die Fähigkeit das Verhalten und Erleben anderer Menschen zu verstehen, haben in unserem alltäglichen Leben eine große Bedeutung. Besonders das Jugendalter ist von emotionalen 'Auf und Abs' geprägt und die Jugendlichen sind herausgefordert mit diesen Emotionen umzugehen. Bereits ab dem Säuglingsalter werden Emotionen reguliert, zuerst durch enge Bezugspersonen (interpersonal) bis sich schließlich im Jugendalter ein intrapersonaler, habituierter Emotionsregulationsstil ausbildet. Jedoch wird bezweifelt ob die interpersonale Regulation ausschließlich durch eine intrapersonale abgelöst wird. Kognitive Emotionsregulation bezieht sich auf die Gedanken, welche einen emotionsregulativen Prozess begleiten. Darüber hinaus ist das einzelne Individuum meist in ein soziales Netz von Personen eingebettet und demnach treten die häufigsten Emotionen innerhalb sozialer Beziehungen auf. Diese sozialen Beziehungen können sowohl positiv, als auch belastend auf das Individuum wirken. Infolgedessen werden Emotionen sowohl individuell als auch zu einem gewissen Teil vom sozialen Umfeld reguliert - soziale Emotionsregulation.

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639496697
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schilcher, Christine / Laireiter, Anton-Rupert
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140606
Seitenangabe 248
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben