Soziale Ungleichheit. Auswirkungen auf das Bildungssystem in Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2.0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich das Bildungssystem in Deutschland von sozialer Ungleichheit beeinflussen? In der Arbeit werden verschiedene Ursachen für Bildungsungleichheit abgegrenzt, um anhand dessen wesentliche Merkmale von Bildungsungleichheiten hervorheben zu können.In den letzten Jahren gab es eine Vielzahl von Diskussionen der Ergebnisse der PISA Studien im Bereich der Migrationsforschung. Ein wesentlicher Grund für die Forschung sind die steigenden Zuwanderungszahlen in Deutschland. Hinsichtlich des offiziellen Bekenntnisses Deutschlands zur Zuwanderung handelt es sich hierbei um eine Diskussion über das Thema Integration.Im Allgemeinen ermöglicht das Bildungssystem Kompetenzen und Bildungszertifikate, welche für den strukturellen Integrationserfolg sorgt. Das bedeutet, je höher die Bildung eins Individuums, desto mehr Vorteile sind mit dem Arbeitsmarkt verbunden. Aus der Sicht der Integration gibt es positive sowie negative Auswirkungen, während zum einen der Kontakt mit Mehrheitsangehörigen für sprachliche und identifikative Eingliederung sorgt, ist bei nicht ausreichender Bildung mit fundamentalen Folgen zu rechnen. Menschen mit einem Migrationshintergrund sind weitgehend von den negativen Folgen betroffen. Auch das deutsche Bildungssystem bringt soziale und ethnische Ungleichheiten hervor, indem sozialen Mechanismen vorliegen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346462558
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210917
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben