Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem. Die ganztägige Gesamtschule als Weg zu mehr Chancengleichheit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität Kassel, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit: Theorie und Empirie, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Verweis auf die letzten PISA-Studien wurde sowohl in den Medien als auch in der Wissenschaft neues Interesse für ein altes Problem geweckt - die Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Das mittlerweile durch die Erziehungswissenschaften gut erforschte Problem der sozialen Selektivität des deutschen Schulwesens zeigt sich darin, dass in Deutschland im internationalen Vergleich die soziale Herkunft eines Kindes immer noch ein wichtiger Bestimmungsfaktor für die Bildungslaufbahn junger Menschen darstellt. So sind die Chancen eines Kindes, dessen Eltern selbst einen akademischen Abschluss haben, dass Gymnasium statt der Realschule zu besuchen neun mal so hoch, wie die eines Kindes aus einer "Arbeiterfamilie". Hinzu kommt, dass weiterhin fast ein Drittel der Übergangsentscheidungen, welche Grundschullehrer amEnde der vierten Klassen treffen, nachträglich als falsch einzustufen sind. Somit muss man auch die Frage stellen, ob die in Deutschland häufig praktizierte Aufteilung der Kinder in die verschiedenen Bildungsgänge des gegliederten Schulwesens als sinnvoll oder als unnötig beurteilt werden kann. In seinem Werk zum Thema der Gesamtschule stellte Manfred Bönsch diese als die schulorganisatorische Antwort auf die Frage dar, wie mehr Chancengleichheit im Bildungswesen verwirklicht werden kann und schrieb: "[...] die integrierte Gesamtschule (IGS) [ist] der einzige Entwurf, der Heterogenität [...] und optimale individuelle Förderung zur Deckung bringen kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656666165
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hauck, Christopher
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140611
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben