Soziale Ungleichheit - Wie wird soziale Ungleichheit in Medien dargestellt?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 9, Technische Universität Chemnitz (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Moderne Gesellschaften, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen modernen Gesellschaft ist der Begriff soziale Ungleichheit keine Seltenheit mehr. Sie hat ihren Ursprung schon sehr früh in der Geschichte und ist heute nicht mehr wegzudenken. Soziale Ungleichheit ist eine gesellschaftliche Konstruktion, die sich immer durch zwei Ausprägungen definiert: auf der einen Seite stehen diejenigen, die in irgendeiner Art und Weise sozial benachteiligt sind und auf der anderen Seite die, die einen Vorteil aus dieser Benachteiligung ziehen. Beispiele für soziale Ungleichheit sind unter anderem die Bildungsungleichheit, die Einkommensungleichheit, die Geschlechterungleichheit oder auch Ungleichheiten von Arbeitsbedingungen oder Gesundheitschancen. Die Liste könnte beliebig fortgeführt werden, denn soziale Ungleichheit ist in sämtlichen Bereichen der Gesellschaft zu finden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640239566
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Nestler, Livia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090112
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben