Sozialgeschichtliche Betrachtung der Hausmusik im 18. Jahrhundert anhand von Quellen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: Musikwissenschaften, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Methoden, Sozialgeschichtliche Fragestellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, eine sozialhistorische Betrachtung des gesellschaftlichen Phänomens der europäischen Hausmusik des 18. Jahrhunderts darzustellen. Anhand ausgewählter Quellen und deren Analyse soll die Funktionalität hausmusikalischer Praktiken und Routinen betrachtet werden. Die Quellen und ihre Aussagekraft werden kritisch bewertet und hinterfragt, eigene Beobachtungen werden eingebracht. Wie sieht die Quellenlage hinsichtlich der Hausmusik überhaupt aus? Welche Fakten meinen wir diesen Quellen entlocken zu können, welche Tatsachen erschließen sich daraus und wie stichhaltig sind sowohl die Fakten als auch die Tatsachen bei genauerer Überprüfung? Um den Begriff der Hausmusik zu verstehen, werde ich eine Begriffseinordnung als Grundlage für die weiteren Betrachtungen erarbeiten. Zudem widme ich mich einer kurzen Betrachtung der historischen Wurzeln und auch der gesellschaftlichen Triebfedern, die für das Verständnis von Hausmusik als Ausdruck eines sozialhistorischen Phänomens bedeutsam sind.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346983435
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fendler, Christiane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231209
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben