Sozialkapital und politische Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland

Vereine, Vertrauen, Normen und Werte – kurz: Sozialkapital – sind der Schlüssel zum Funktionieren moderner Demokratien, so lautet das Fazit Robert Putnams aus seiner intensiven Beschäftigung mit der italienischen Regionalverwaltungsreform. Daraufhin wurde in vielen politikwissenschaftlichen Forschungsarbeiten untersucht, inwiefern Vereine als „Schulen der Demokratie“ fungieren, soziales Vertrauen wie ein „Schmiermittel im Räderwerk des sozialen Systems“ wirkt und kooperative Normen die „moralischen Grundlagen“ des gesellschaftlichen Miteinanders bilden. Obwohl angenommen wird, dass Sozialkapital bereits im Jugendalter eine wichtige Ressource darstellt, standen im Mittelpunkt derartiger Studien lediglich Erwachsene. Daher untersucht Julia Schäfer, welchen Wirkungszusammenhängen Sozialkapital in der Jugendphase unterliegt. Anhand von sieben Jugendstudien werden die Bedingungen und Konsequenzen von Sozialkapital im Jugendalter betrachtet. Es zeigt sich, dass Sozialkapital zwar eine wichtige Rolle für die politische Sozialisation spielt, dabei aber bereits deutlich von der sonstigen Ressourcenausstattung abhängig ist.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531149622
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband B, Political Science, Sociology of Family, Youth and Aging, Sociology, general, biotechnology, Political Science and International Studies, Social groups, Family, Sociology, Sociology: family & relationships, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Schäfer, Julia
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben