Sozialpsychologische Besonderheit der virtuellen Kommunikation

Die aktive Erforschung der virtuellen Kommunikation wird erst seit relativ kurzer Zeit - seit Anfang der 90er Jahre - betrieben, allerdings werden diese Studien von Jahr zu Jahr intensiver. Das wachsende Interesse von Vertretern verschiedener humanitärer Disziplinen (Philosophen, Soziologen, Psychologen, Kulturologen, Linguisten) an diesem Thema erklärt sich nicht so sehr aus der beispiellosen Dynamik der Entwicklung des Forschungsgegenstandes als vielmehr aus der grundlegenden Rolle, die die Kommunikation in der modernen Welt spielt. Moderne Telekommunikationstechnologien und vor allem das globale Computernetzwerk Internet sind einer der wichtigsten Faktoren in der Entwicklung der Weltgemeinschaft mit einem entscheidenden Einfluss auf soziale, politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Bereiche. Daher ist die Notwendigkeit eines umfassenden philosophischen, sozialpsychologischen und psychologischen Verständnisses der Prozesse der globalen Computerisierung und Informatisierung der modernen Gesellschaft offensichtlich. Diese Arbeit ist ein Versuch, theoretisches Wissen zu synthetisieren, das von in- und ausländischen Wissenschaftlern gesammelt wurde, die im Bereich der computervermittelten Interaktion und textuellen Austauschsysteme arbeiten.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203807967
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baranov, Alexander
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210630
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben