Spätabtreibung nach Pränataldiagnostik. Moralisch vertretbar?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind Spätabtreibungen nach einer vorangegangenen Pränataldiagnostik moralisch vertretbar? Im Hinblick auf verschiedene Moraltheorien gibt es auf diese Frage etliche Antworten. Die Meinungen zu dieser Thematik gehen abhängig von unterschiedlichen Positionen stark auseinander. Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit genau dieser Fragestellung auseinander. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Positionen sowie die rechtlichen Grundlagen. Des Weiteren wird ein Fall von 1997 vorgestellt, der eine langandauernde Debatte zu der Problematik ins Leben gerufen hat. Diese Hausarbeit klärt außerdem die Begriffe der Spätabtreibung und der Pränataldiagnostik ausführlich. Anhand dieser Schritte soll abschließend die Frage geklärt werden, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Spätabtreibung nach einer Pränataldiagnostik moralisch vertretbar ist. Diese Fragestellung ist deshalb sonderpädagogisch relevant, weil sich innerhalb dieser Thematik auch das Thema der verdeckten Diskriminierung beeinträchtigter Menschen verbirgt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346581181
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Scharna, Judith
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220208
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben