Speicherkraftwerk

Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Pumpspeicherkraftwerk, Speicherkraftwerk in Afrika, Speicherkraftwerk in Amerika, Speicherkraftwerk in Asien, Speicherkraftwerk in Australien und Ozeanien, Speicherkraftwerk in Europa, Assuan-Staudamm, Vajont-Staumauer, Snowy-Mountains-System, Lake Argyle, Lac du Salagou, Merowe-Staudamm, Paulo-Afonso-Wasserkraftkomplex, Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt, Kraftwerk Huntorf, Sima-Kraftwerk, Tehri-Talsperre, Stausee Watscha, Volta-Stausee, Gatúnsee, Taum Sauk, Diamer-Basha-Damm, Kraftwerk McIntosh, Cabora-Bassa-Talsperre, Kariba-Talsperre, Tarbela-Talsperre, Talsperre Robertville, Brokopondo-Stausee, Tasang-Talsperre, Talsperre Bütgenbach, Caruachi-Wasserkraftwerk, Kárahnjúkar-Kraftwerk, Guri-Stausee, Lake Pedder, San Luis Reservoir, Enguri-Staumauer, Dnjeprostroj, Kouilou, Owen-Falls-Damm, Dartmouth-Talsperre, Talsperre Génissiat, Barrage de Bort-les-Orgues, Kannagawa-Pumpspeicherkraftwerk, Gotvand-Talsperre, Nangbeto-Staudamm, Ludington-Pumpspeicherkraftwerk, Lake Hume, Bobertalsperre, Arwa-Stausee, Barrage du Chastang, Blanda-Kraftwerk, Talsperre Goldentraum, Barrage de la Valette, Kafue-Talsperre, Lake Gordon, Nurek-Staudamm, Lac de Serre-Ponçon, El-Cajón-Talsperre, Poechos, Kaniwer Stausee, Thomson-Talsperre, Rincón del Bonete, Marklissa-Talsperre, Barrage de Manantali, Raccoon-Mountain-Pumpspeicherwerk, La Esmeralda, Boruca, Roselend-Talsperre, Vidraru, Kiewer Meer, Dniprodserschynsker Stausee, Katse-Talsperre, Kossoustausee, Liptauer Stausee, Krementschuker Stausee, Ralco-Talsperre, Chisapani-Talsperre, Meerwasserpumpspeicherkraftwerk Okinawa Yanbaru, Gariep-Damm, Schlesiertalsperre, Kurobe-Talsperre, Blowering Dam, Amaluza-Talsperre, Kambaratinsker Talsperre, Tignes-Talsperre, Solina-Stausee, Kainji-Stausee, Búrfell-Kraftwerk, Lac de Villefort, Turkwel-Talsperre, Itezhitezhi-Damm, Gura Apelor, Thissavros, Lac de Yaté, Shin-Takasegawa-Pumpspeicherkraftwerk, Bath-County-Pumpspeicherkraftwerk, Karakaya-Talsperre, Lac de Vouglans, Rudbar-Lorestan, Tedorigawa-Talsperre, Miel I, Zoggler See, Talbingo-Talsperre, Tumut-Wasserkraftwerk, Kraftwerk Manapouri, Stausee Izvorul Muntelui, Ruzín, Silvan-Talsperre, Guangdong-Pumpspeicherkraftwerk, Wasserkraftwerk Bukse Fjord. Auszug: Ein Pumpspeicherkraftwerk (auch Pumpspeicherwerk (PSW) genannt) ist eine besondere Form eines Speicherkraftwerkes und dient der Speicherung von elektrischer Energie durch Hochpumpen von Wasser. Dieses Wasser lässt man später wieder bergab fließen und erzeugt dabei mittels Turbinen und Generatoren wieder elektrischen Strom. Die elektrische Energie wird also durch Umwandlung in potentielle Energie von Wasser gespeichert und nach Umwandlung dieser potentiellen Energie in elektrische Energie wieder ins Netz gespeist. Aufgrund des begrenzten Wirkungsgrads wird die aufgenommene Energie nur zum Teil wiedergewonnen. Dennoch sind Pumpspeicherkraftwerke notwendige und unverzichtbare Energiespeicher: In Ländern mit hohem Anteil von Wasserkraft aus Speicherkraftwerken (zum Beispiel: Norwegen) werden Pumpspeicherkraftwerke kaum benötigt, da bei Stromüberschuss die Speicherwasserkraftwerke problemlos ihre Erzeugung drosseln oder ganz abschalten können, was bei Dampfkraftwerken, Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und den meisten anderen Kraftwerkstypen nur mit größeren Energieverlusten bzw. höheren Kosten möglich ist. Das Koepchenwerk in Herdecke Rohrleitungen des Pumpspeicherkraftwerks Wendefurth an der Talsperre Wendefurth im Harz Die G...

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781231766071
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120126
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben