Spektrale-zeitliche Charakterisierung von Kultivaren

Es ist wissenschaftlich anerkannt, dass die Beobachtung der spektralen Merkmale im Zeitverlauf mit Hilfe von Satellitenbildern Informationen liefert, die mit der Art der Sorte, dem Wuchs, der Dichte, dem Gesundheitszustand, der Ernährung und den phänologischen Stadien in Verbindung gebracht werden können, indem die elektromagnetischen Informationen, die von der Erdoberfläche reflektiert werden, auf einfache Weise genutzt werden, z. B. durch so genannte Vegetationsindizes. Die Kenntnis der spektralen Signatur verschiedener bewässerter Reissorten ist ein wichtiges Instrument für die Überwachung und Kontrolle landwirtschaftlicher Kulturen, da sie die Arbeit der öffentlichen Zertifizierungsstellen und der Getreideannahmestellen erleichtern kann. In dieser Studie wurden die Reissorten IRGA 409, IRGA 424, IRGA 426, IRGA 428, IRGA 429, IRGA 430, PUITÁ und GURI untersucht. Durch die Verknüpfung von Felddaten und NDVI-Zeitprofilen über den gesamten Anbauzyklus wurden die spektralen Eigenschaften der Sorten beschrieben. Das spektrale Verhalten der verschiedenen Sorten kann unterschieden werden, aber es ist klar, dass dies entscheidend von der Qualität der Daten und ihrer Verarbeitung abhängt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206487258
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor V. Bariani, Cassiane J. de Melo / Bariani, Nelson M. V.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230926
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben