SpielRäume

Obwohl grundsätzlich die Eignung des mobilen spielbasierten Lernens zum Transport von Bildungsinhalten feststeht, kommt es selten zum Einsatz, denn es ist mit diversen Herausforderungen verbunden. Außerdem gibt es nur eine geringe Zahl an empirischen Studien über die Wirkungen und kaum Design-Prinzipien für die Entwicklung und/oder Implementierung. Um diese Lücke zu schließen, wurde in einer Design-Based Research (DBR) Studie eine innovative Lehr-Lern-Umgebung, unter Einsatz eines so genannten Geogames, entworfen, erprobt, evaluiert und iterativ weiterentwickelt. Der inhaltliche Schwerpunkt ist es, durch aktive Prozesse der Raumerkundung eine differenziertere Raumwahrnehmung bei Schülerinnen und Schülern zu fördern (z. B. durch die Erkenntnis, dass Räume selektiv und subjektiv wahrgenommen werden). Während der spielbasierten Raumerkundung sammeln die Teilnehmer Informationen vor Ort, welche später im Klassenzimmer weiterverarbeitet und reflektiert werden. Neben kontextsensitiven, unterrichtlichen Gestaltungskriterien für Lehrkräfte, wurden auch gegenstandsspezifische Beiträge zur fachdidaktischen Theoriebildung generiert (u. a. über die Wirkungen unterschiedlicher ortsbezogener Aufgabenformate oder über motivationsbeeinflussende Faktoren). Die Arbeit beinhaltet außerdem Erkenntnisse zu den Gelingensbedingungen der angewandten Forschungsmethodologie DBR im Rahmen des Forschungsprojektes aber auch darüber hinaus, welche auf andere Forschungsvorhaben übertragen werden können.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961631933
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Feulner, Barbara
Verlag readbox publishing GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 524
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben