Spieltheoretische Untersuchungen des deutsch-russischen Verhältnisses im Vorfeld des zweiten Weltkrieges

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Krieg und Frieden, Militär, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand der Geschichtsquellen, die uns geblieben sind, sowie mit soziologischen Ansätzen, wird versucht zu analysieren wieso Hitler und Stalin so handelten, wie sie es taten. Nachdem zuerst ein Überblick über die Geschichte zwischen der Machtergreifung durch die NSDAP am 30. Januar 1933 und dem Angriff auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 gegeben wird, folgt ein Überblick über die Spieltheorie im allgemeinen, sowie einige wichtige Begrifflichkeiten. Im nächsten Schritt werden dann einige entscheidende Punkte aus der Geschichte gegriffen, anhand derer versucht wird, das Verhalten Hitlers und Stalins zu analysieren und zu verstehen. Zuletzt wird es einen Überblick über die im Verlauf dieser Arbeit entstandenen Erkenntnisse geben, sowie Ideen zu möglichen weiteren Forschungen zu diesem Thema.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668545984
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mithoff, Robin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171020
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben