Sport (Mannheim)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 100. Kapitel: Sportler (Mannheim), Sportverein (Mannheim), Adler Mannheim/Spielerliste, Sepp Herberger, SV Waldhof Mannheim, Rhein-Neckar Löwen, Rudolf de la Vigne, Gernot Rohr, TK Grün-Weiss Mannheim, Heiko Herrlich, Mannheimer HC, Jochen Hecht, Jürgen Kohler, Sarah Hecken, Philipp Rohr, Oskar Rohr, Phönix Mannheim, SAP-Arena, ISC Mannheim, Claudia Leistner, Yannic Seidenberg, VfR Mannheim, Paul Messier, Mannheimer RV, Rudi Altig, Susanne Hartel, ASV Feudenheim, Bernd Förster, Jörg Hanft, Harold Kreis, Katharina Häcker, Maurizio Gaudino, Mark Etz, Dieter Willmann, SpVgg Sandhofen, Mannheim-Marathon, Herschelbad, Wassersportverein Mannheim-Sandhofen, VfL Neckarau, Harald Ertl, Fritz Walter, Peter Draisaitl, Carl-Benz-Stadion, Uwe Gensheimer, Hermann Jöckel, Karlheinz Förster, Christiane Berger, MFC 08 Lindenhof, Kurt Tschenscher, Denise Zimmermann, Manfred Wolf, Elias Vorlicek, Ladislav Olejník, Günter Sebert, Stadion am Alsenweg, Eisstadion am Friedrichspark, Otto Siffling, Albert-Schweitzer-Turnier, Roy Roedger, Sergio Peter, Albert Huser, Rhein-Neckar Bandits, Stefan Pfrengle, Jirí Poner, Ludwig Günderoth, Thomas Barczikowski, Dan Djakalovic, Peter Ascherl, Rudi Maier, George Fritz, Norbert Hofmann, EKU Mannheim Käfertal, Mannheimer Fußball-Bund, Marcus Kuhl, Mannheim Tornados, Reiner Hollich, Peter Obresa, Fanny Rinne, Peter Schiller, Shira Willner, Michael Strahan, SK Chaos Mannheim, Robert Rupp, Ferdinand Mack, Fritz Rößling, Maren Valenti, Elisabeth Seitz, Ron Jonkhans, Michael Flemming, Andreas Volland, Josef Klaus, Miroslav Nentvich, Amanda Valentine, TSV Mannheim, Josef Wassermann, Rainer Blum, Arthur Schnabel, Shanice Craft, Rhein-Neckar-Stadion, Werner Jahn, Ralph Pöpel, Wolfgang Oswald, Michael Eggerbauer, Joachim Casper, Nikolaus Mangold, Susanne Becher, Christian Gerum, Detlef Hofmann, Jörg Etz, Eike Etz, Petra Ernert, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2005, Sana Hassan, Paul Lipponer junior, Norbert Mundo, MTG Mannheim. Auszug: Die folgende Auflistung enthält alle Spieler der Eishockeymannschaft Adler Mannheim, die seit der Ausgliederung der Profimannschaft vom Mannheimer ERC in die neugegründete Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH + Co. KG 1994 bis heute mindestens ein Spiel in der regulären Saison oder in den Play-Offs für das Team bestritten haben. stehen während der aktuellen Saison im Kader. Die Statistiken der momentan im Kader befindlichen Spieler sind auf dem Stand des 2. Dezember 2009. Abkürzungen: # = Rückennummer (soweit bekannt), Pos = Position, GP = Spiele, G = Tore, A = Assists, Pts = Punkte, PIM = Strafminuten, G = Torhüter, D = Verteidiger, C = Center, W = Flügel, F = Stürmer, RW = Rechter Flügel, LW = Linker Flügel Spielangaben und -statistiken beziehen sich auf bestrittene Saison- sowie Play-Off-SpieleStand: 25. Oktober 2008 Bisher kamen 202 Spieler aus 15 verschiedenen Nationen zum Einsatz (zum Teil doppelte Staatsbürgerschaft): Anzahl der aktuellen und ehemaligen Adler-Spieler aus den jeweiligen Staaten Seit Beginn der Saison 2004/05 wird der Adler-Spieler des Monats von den Fanclubs gewählt, zuvor war dies jährlich geschehen. Letzter Spieler der Saison (2003/04) war Christoph Ullmann . Seit der Saison 2008/09 wird zusätzlich wieder ein Spieler der Saison bestimmt. Im ersten Jahr nach der Wiedereinführung gewann Torhüter Fred Brathwaite den Titel. Sepp Herberger (* 28. März 1897 in Mannheim-Waldhof, + 28. April 1977 in Mannheim, eigentlich Josef Herberger)...

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158833351
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170929
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben