Sport- und Freizeitaktivitäten in der gebundenen Ganztagsschule

Neben der Zahl an offenen Ganztagsschulen steigt in Deutschland stetig die Anzahl der gebundenen Ganztagsschulen. Im Zuge der G8-Reform scheint die Einführung der gebundenen Form besonders für Gymnasien von Interesse zu sein, da der Lernstoff nun in zwölf statt in dreizehn Schuljahren vermittelt werden muss. Um der Gefahr einer bloßen Ausdehnung des Unterrichts auf den Nachmittag, welche schnell zu einer Überforderung der Schüler führen kann, vorzubeugen, ist es wichtig, auch die Freizeit- und Sportaktivitäten der Kinder fest in den Ganztag zu etablieren. Doch wie sieht eine an den Interessen der Schüler und Eltern orientierte Gestaltung des Ganztags aus? In dieser Arbeit wird zunächst die Ganztagsschulentwicklung in Deutschland mit den verschiedenen Formen ganztägiger Betreuung beschrieben sowie der gegenwärtige Forschungsstand der Freizeit- und Sportaktivtäten von Kindern und Jugendlichen aufgezeigt. Es folgt die Darstellung der Ergebnisse einer am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel durchgeführten Bedarfsanalyse zur Erfassung der Schüler- und Elterninteressen. Aus den Vorstellungen der Befragten werden abschließend mögliche Ganztagsangebote abgeleitet.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639383751
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kochale, Kristina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111021
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben