Sportveranstaltung in Baden-Württemberg

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 2010, Grasski-Weltmeisterschaft 1985, MLP Nations Cup, Deutsche Ringermeisterschaften 2008, Deutsche Ringermeisterschaften 2007, Deutsche Ringermeisterschaften 2009, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2007, Schwarzwald-Marathon, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2009, Tour de Ländle, Bodensee-Marathon, Internationale Bodenseewoche, Internationales Dachsbergturnfest, Albmarathon, FIS-Ladies-Winter-Tournee, Stocherkahnrennen, Freiburg-Marathon, Sommer-Paralympics 1972, Schlecker Cup, Nikolauslauf Tübingen, IBOT, Mercedes-Benz Junior Cup, Trollinger-Marathon, Hohenlohe-Marathon, Badminton-Europameisterschaft 1982, Mannheim-Marathon, Schachweltmeisterschaft der Senioren 1995, Großer Preis von Baden, Deutsche Ringermeisterschaften 1929, Schachweltmeisterschaft der Senioren 1993, Black Forest Ultra Bike Marathon, Tübinger Stadtlauf, Deutsche Meisterschaften im Biathlon 1996, Schachweltmeisterschaft der Senioren 1997, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2006, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2009, Rothaus Regio-Tour, Schwarzwaldpokal, Internationales Hochsprung-Meeting Eberstadt, Schachweltmeisterschaft der Senioren 1996, Einstein-Marathon, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2003, Bottwartal-Marathon, Bergrennen Kalter Wangen, Stuttgart-Straßburg, EZ-Lauf, Peter-Lauf, Schwäbisch Haller Dreikönigslauf, Großer Preis von Baden-Württemberg, LuK Challenge, Faustball-Europameisterschaft 2008 Frauen, Deutsche Schwimmmeisterschaften 1987, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2008, Worldclass MTB Challenge, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 1998, Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaften 2005, Aerobic-Weltmeisterschaften 2008, Hohenneuffen-Berglauf, Schönbuchlauf, NitrolympX, Challenge Kraichgau, Klafs Tennis Grand Prix, Bietigheimer Silvesterlauf, Deutsche Schwimmmeisterschaften 1979, GP Schwarzwald, Schwarzwald-Bike-Marathon, Badminton-Europapokal 1978, Hornisgrinde-Marathon, Schweizer Meisterschaften in der Nordischen Kombination 2004, Fidelitas-Nachtlauf, Deutsche Straßen-Radmeisterschaften 2005, Eiskunstlauf-Europameisterschaft 1925, Frankenland-Turnier. Auszug: Die 34. Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaft 2010 und die in diesem Rahmen ausgetragene 5. U-23-Langlauf-Weltmeisterschaft fanden vom 24. bis zum 31. Januar 2010 in Hinterzarten im Schwarzwald statt. Die Wettbewerbe im Skispringen und in der Nordischen Kombination wurden auf der Rothaus-Schanze (K95) im Adler-Skistadion ausgetragen. Austragungsort der Skilanglauf-Wettbewerbe war das Nordic-Center am Notschrei. Obwohl kurz vor Beginn der Wettkämpfe noch das Sturmtief Daisy große Teile Deutschlands und Mitteleuropas in ein Schneechaos gestürzt hatte, mussten die Wettkampfanlagen in Hinterzarten aufgrund von Schneeknappheit beschneit werden. Da es kalt genug für den Betrieb von Schneekanonen war, war die Ausführung der Wettkämpfe aber nicht in Gefahr. Pünktlich zum Start der ersten Rennen gab es dann sogar nochmal Neuschnee. "Die Welt zu Gast in Hinterzarten" lautete das Motto der Nordischen-JWM 2010. Der Schwarzwälder Kabarettist und Schauspieler Martin Wangler kreierte den offiziellen Song zur Veranstaltung. "Ja so fahren wir Ski" wurde bei allen Wettbewerben, Siegerehrungen und JWM-Partys gespielt. Während der Veranstaltung gab es außerdem drei Ausgaben der offiziellen "JWM-Zeitung". Bei der FIS-Kalenderkonferenz, die vom 19. bis zum 24. Mai 2009 in Dubrovnik abg...

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158827572
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben