Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Sprache und die Sprachreflexion im Rahmenlehrplan sowie im Schulbuch der DDR. Dabei wird zuerst auf das Schulbuch als Untersuchungsgegenstand eingegangen, indem die Merkmale und Funktionen in einem Schulbuch kenntlich gemacht werden. Ferner wird die Schulbuchforschung im Allgemeinen definiert und erläutert und mit Hilfe von Schwerpunkten und Methoden der Schulbuchforschung eingegrenzt. In einem weiteren Kapitel wird dann speziell die Sprache und die Sprachreflexion in der DDR untersucht, indem der Aufbau des Schulbuchs von 1960 und 1983 kenntlich gemacht und verglichen wird. Als nächstes soll geklärt werden, was die Muttersprache leisten soll und wie diese Aufgaben von der Lehrkraft umgesetzt werden sollen. Um die Bestimmungen im Rahmenlehrplan mit den Umsetzungen im Unterricht analysieren zu können, wird in Punkt 4.3 der Rahmenlehrplan von 1951 und 1981 im Hinblick auf Sprache und Sprachreflexion beschrieben sowie miteinander verglichen. Des Weiteren werden Aufgaben und Übungen aus den Büchern "Muttersprache" von 1960 und 1983 vorgestellt, so dass eine abschließende Untersuchung zur Sprachreflexion erfolgen kann. [...]

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656935988
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bergsieker, Tanja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150410
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben