Sprachwandel durch neue Medien. SMS und Internetchats

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 8, , Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein weltweites Netzwerk, welches einzelne und unabhängige Rechner mit einander verbindet, wodurch ein weltweiter Datenaustausch und somit eine weltweite, elektronische Kommunikation ermöglicht wird."Anfangs nur als Kommunikationsform für einige Wenige, die die Computernetzwerke zur schriftlichen Kommunikation nutzten. Anfang der 90er-Jahre wurde das Internet, mit den sinkenden Kosten, erstmals populär. Mit der dynamischen Veränderung in der Medienlandschaft steht der heutigen Jugendgeneration ein kaum mehr zu überblickendes Medienangebot zur Verfügung." Aufgrund der Angebotsvielfalt durch die neuen Medien und durch die erweiterte Medienausstattung kam es in den letzen drei Jahren verstärkt zu Veränderung der medialen Freizeitgestaltung von Jugendlichen. Täglich nutzen Jugendliche "Chats" (Englisch to chat - "plaudern, sich unterhalten") im Internet, um mit ihren Computern mit anderen schriftlich und in Echtzeit zu Kommunizieren. Soziale Netzwerke, wie das populäre "Facebook" mit aktuell 1, 23 Milliarden Mitgliedern, bieten zum Beispiel solche Chat-Rooms, für jeden kostenfrei an. Jedoch besitzen heutzutage die Mobiltelefone, mit dem nahezu jeder Jugendliche ausgestattet ist, eine SMS Funktion. SMS steht für Short-Message-System und ermöglicht es Handynutzern schriftliche Kurzmitteilungen zu anderen Teilnehmern zu senden. Die Sprache passt sich dabei dem jeweiligen Kommunikationsmedium an. "Fasse Dich kurz" - früher ein Slogan an den Telefonzellen - gilt heute auch für den Austausch von Botschaften per SMS bzw. Chats im Internet und hat eine ganz eigene Sprache entstehen lassen. Ich werde in der Facharbeit nun den Sprachwandel durch neue Medien am Beispiel von SMS und Internetchats vorstellen, dabei möchte ich mich auf den Sprachwandel von Jugendlichen beziehen. Ich werde mich auch mehr auf das Schreiben beziehen, also wie die SMS bzw. Internetchats sich auf das Schreibverhalten der Jugendlichen auswirken kann.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668598188
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Uhl, Lukas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171229
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben