Spuren der Breschnew-Zeit. Das erste Amtsjahr von Michael Gorbatschow

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Osteuropäische Landeskunde), Veranstaltung: Ein goldenes Zeitalter der Stagnation? Die Sowjetunion in der Breznev Zeit, 1964-1982, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Teilen der westlichen Welt wird Michael Gorbatschow noch heute für seine außenpolitischen Verdienste bewundert und auch geehrt. In der eigenen Heimat wird er dagegen für den Zerfall der Sowjetunion verantwortlich gemacht. Unabhängig davon, was man von ihm hält, so ist man sich zumindest einig, dass Gorbatschow, der seine Maßnahmen selbst als "Reform" oder gar als "Revolution" bezeichnete, ein Reformer war. Kein anderer sowjetischer Parteichef hat in einer derartig kurzen Zeitperiode so viele personelle Erneuerungen vorgenommen wie Michael Gorbatschow. Interessanterweise findet beim Namen Gorbatschow grundsätzlich eine Assoziation mit den letzten Jahren seiner Führung und den Schlagwörtern seiner Politik "Glasnost" und "Perestroika" statt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668379787
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krmek, Petar
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170324
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben