Staatenlosigkeit. Bedeutet sie gleichzeitige Exklusion?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich erst auf Inklusion und Exklusion eingehen und erläutern, was darunter zu verstehen ist. Anschließend werde ich erklären, welche Vorteile eine Staatsbürgerschaft hat und was es heißt staatenlos zu sein. Wie wird man staatenlos und wie wirkt sich das auf das Leben der Betroffenen aus? Hierbei werde ich kurz die Menschenrechte anschneiden. Am Ende werde ich versuchen Staatenlose und deren Rechte auf Inklusion und Exklusion zu beziehen. Ist es machbar, Menschen zu inkludie-ren, die einen völlig anderen Hintergrund haben und einer anderen Kultur entstammen, als das Land, in welches sie flüchteten? Und ab wann sind die Staaten willig jemanden zu inkludieren?Inwiefern man in eine Gemeinschaft ein- oder ausgeschlossen wird, soll der Ansatz der Inklusion und Exklusion erörtern. Ab wann ist man "Mitglied" eines Systems? Hat man ein Recht auf "Teilhabe" an einem politischen System? All dies soll im Folgenden geklärt werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346279873
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harlos, Mirja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201124
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben