Stabilitätseinbußen durch die Europäische Währungsunion

In einer Währungsunion wie der geplanten EWU fehlt die konjunkturelle Stabilisierungswirkung durch flexible oder anpaßbare interne Wechselkurse. Unklar ist aber, wie schwerwiegend dies ist. Um diese Frage zu beantworten, werden im theoretischen Teil stochastisch-dynamische Modelle mit rationalen Erwartungen verwendet. In diesen Modellen wird die Rolle von Anpassungsbedarf (stochastische Schocks) und Anpassungsfähigkeit (verzögerte Preisanpassung) für die Vorteilhaftigkeit einer Währungsunion diskutiert. Unter anderem zeigt sich, daß asymmetrische Schocks nicht notwendigerweise gegen eine Währungsunion sprechen. Der empirische Teil verwendet strukturell identifizierte vektorautoregressive Modelle der EU-Staaten, um deren Eignung für eine Währungsunion zu prüfen. Die Ergebnisse stützen die Befürworter eines «Europa der zwei Geschwindigkeiten».

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631500583
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Knoppik, Christoph
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 245
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben