Stadt der Seelenkunde

Die Rezeption, Institutionalisierung und Weiterentwicklung der Psychoanalyse in Zürich Neben Wien, der Wirkungsstätte Sigmund Freuds, war Zürich der wichtigste Ort für die Rezeption und Ausbreitung der Psychoanalyse Anfang des 20. Jahrhunderts. Dies war Eugen Bleuler, dem Direktor des Burghölzli (1898-1927), der heutigen Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, und einer Reihe seiner Mitarbeiter zu verdanken. Sie waren die ersten klinischen Psychiater, die sich intensiv mit Freuds Psychoanalyse auseinandersetzten. An C. G. Jung schrieb Freud daher voller Hoffnung: «Ich gedachte, die psychoanalytische Bewegung zu organisieren, ihren Mittelpunkt nach Zürich zu verlegen.» Seither sind mehr als hundert Jahre vergangen. In Auseinandersetzung mit Freuds Psychoanalyse und in Abgrenzung von ihr entstanden wichtige eigenständige psychodynamische Richtungen und engagierte Diskussionsforen. Die vorliegende Publikation ist der Verortung der Psychoanalyse in psychoanalytischen Schulen und an der Universität gewidmet. Beiträge von Theoretikern und Praktikern geben Einblick in deren vielfältige Entwicklungen. Vertreten sind die Freud'sche Psychoanalyse am Freud Institut und am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ), die Analytische Psychologie C. G. Jungs am C. G. Jung-Institut und am Internationalen Seminar für Analytische Psychologie Zürich (ISAPZurich), die Schicksalsanalyse Leopold Szondis am Szondi-Institut, die Individualpsychologie Alfred Adlers am AAI Kompetenzzentrum für Individualpsychologie nach Alfred Adler, die Lacan'sche Psychoanalyse am Lacan Seminar, die Daseinsanalyse am Daseinsanalytischen Seminar und die Ethnopsychoanalyse, deren Begründer Paul Parin war. Darüber hinaus widmen sich weitere Autoren der Beziehung zwischen Sigmund Freud und Eugen Bleuler und der Rezeption der Psychoanalyse in der universitären Psychiatrie und Psychologie. Beiträge Bernhard Küchenhoff, Eugen Bleuler und Sigmund Freud Alexander Moser, Die Institutionalisierung der Psychoanalyse Eva Schmid-Gloor, Das Freud-Institut in Zürich Doris Lier, C. G. Jung: Vom Assoziationsexperiment zu den Archetypen Thomas Kurz, Das Psychoanalytische Seminar Zürich Alice Holzhey, Daseinsanalyse - Seelenkunde auf philosophischem Grund Karl Bürgi-Meyer, Die Schicksalsanalyse Leopold Szondis Jürg Rüedi, Paul Sigwart, Die Individualpsychologie Alfred Adlers Mario Erdheim, Zur Entstehung und Entwicklung der Ethnopsychoanalyse in Zürich Peter Widmer, Das Lacan Seminar Zürich Brigitte Boothe, Psychoanalyse im universitären Kontext Heinz Böker, Daniel Hell, Psychotherapie in der psychiatrischen Klinik

19,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796528439
Produkttyp Buch
Preis 19,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychoanalyse, Zürich (Stadt) : Geschichte, Swissness, Zürich, Freud, Sigmund, Jung, C.G., Schweiz, Swissness, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Handwerker Küchenhoff, Barbara / Lier, Doris
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120906
Seitenangabe 162
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben