Stadtraum und Bürgerin

Statutarische und epigraphische Befunde aus Stadträumen Italiens und den westlichen Provinzen legen Zeugnis dafür ab, dass seit augusteischer Zeit bis ins 4. nachchristliche Jahrhundert neben ranghohen Bürgern auch den Bürgerinnen Ehrenstatuen in städtischen Repräsentationszentren errichtet wurden. Bis heute fehlt jedoch eine umfassende Untersuchung. Die Arbeit widmet sich daher den zentralen Fragen, wo, wann und warum solche Ehrenstandbilder in kaiserzeitlichen Stadträumen Italiens und Nordafrikas, aufgestellt wurden. Die archälogischen Zeugnisse werden vor ihren einstigen Aufstellungsorten und somit auch in ihrem jeweiligen urbanistischen und sozialhistorischen Zusammenhang besprochen. Dabei kann aufgezeigt werden, dass ausschließlich weiblichen Angehörigen der Lokal- oder Reichselite Ehrenstatuen verliehen wurden - aufgrund vollbrachter Wohltaten, infolge der Ausübung städtischer Priesterinnenämter oder durch ihre Zugehörigkeit zu den ranghöchsten gentes der jeweiligen Stadt. Diese Ehrenstatuen standen nur in Ausnahmefällen auf dem Forum einer Stadt, meist waren sie Bestandteil größerer Familienmonumente innerhalb der von ihnen gestifteten öffentlichen Bauten.Der Band enthält einenKatalog aller erhaltenen Ehrenstandbilder römischer Bürgerinnen aus Italien und den westlichen Provinzen. lichen Provinzen.

160,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783110407563
Produkttyp Buch
Preis 160,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Murer, Cristina
Verlag Gruyter, Walter de GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 302
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben