Stefan Zweigs "Schachnovelle" und seine Exilerfahrung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Literatur von 1750 bis zur Gegenwart: Exilbegriff und Exilliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Exilerfahrung Zweigs anhand seiner Novelle "Schachnovelle" erarbeitet werden. Text und Kontext werden hierbei miteinander in Bezug gesetzt. Beginnend mit der Einführung in die Exilerfahrung Zweigs wird die "Schachnovelle" anschließend samt ihrer Entstehung betrachtet. Dies impliziert die narratologische Erfassung der Erzählstruktur in der Komplexität von Rahmen- und Binnengeschichte. Gefolgt von der Textfunktion wird die spezifische Raumerfahrung und Motivik der Novelle analysiert. Ein besonderes Augenmerk soll auf diese beiden Aspekte gelegt werden, um den Zugang zum Autor selbst zu ermöglichen und somit die Frage nach dem Zusammenhang seiner persönlichen Exilerfahrung und den literarischen Motiven in der "Schachnovelle" zu beantworten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668993860
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kleemayr, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191028
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben