Stellung, Bedeutung und Effektivität der Musiktherapie in der Behandlung psychiatrischer Patienten

Das Buch beschäftigt sich mit der Wirksamkeit des musiktherapeutischen Konzeptes nach Christoph Schwabe im stationären und teilstationären psychiatrischpsychotherapeutischen Therapiesetting. Dabei werden zunächst settingabhängige, dann settingunabhängige aber diagnosespezifische Therapieverläufe und Behandlungsverläufe mit unterschiedlichen musiktherapeutischen Verfahren hinsichtlich des subjektiven Patientenerlebens charakterisiert. Anschließend erfolgt die Prädiktorensuche für eine erfolgreiche Musiktherapie. Therapiebegleitend werden unter naturalistischen Bedingungen 67 teilstationär und 50 stationär behandelte Patienten mit einer minimalen Behandlungsdauer von 8 Wochen mit einem breiten Spektrum psychischer Störungen (affektive, schizophrene, neurotische und Persönlichkeitsstörungen) untersucht. Die beiden Autoren sind mit der Problematik langjährig sowohl theoretisch als auch praktisch befasst.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832252311
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Fehlt beim Verlag, resp. Auslieferung/Lieferant
Autor Knothe, Katrin / Reinhardt, Axel
Verlag Shaker Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 200
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben