Sterbehilfe in Deutschland. Deontologische und utilitaristische Sichtweise auf die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Legalisierung von Sterbehilfe ist aber nicht nur im politischen und rechtlichen Kontext relevant, sie ist auch von ethischer Bedeutung. Philosophen verschiedenster Epochen haben sich bereits mit diesem Thema auseinandergesetzt und auch der deutsche Ethikrat formuliert Positionierungen, mit dem er die Politik unterstützt und berät. Die Meinungen der Ethik sind in derartigen Debatten sogar richtungsweisend. Es wird deutlich, dass eine genauere Auseinandersetzung mit der ethischen Seite der Problematik um die Sterbehilfe wichtig ist. Aus diesem Grund soll sich diese Arbeit damit beschäftigen. Hierfür soll zunächst auf den Begriff Sterbehilfe und seine Formen eingegangen werden, auch soll die rechtliche Lage in Deutschland und Europa beschrieben werden. Im Anschluss wird sowohl die deontologische als auch die utilitaristische Sichtweise auf die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe unter Bezugnahme auf einen ausgewählten Philosophen dargestellt. Abschließend werden die Positionierungen zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346702104
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220722
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben