Stereotype - Nutzen und Gefahren bei stereotypem Denken

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelles Training, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da man im heutigen Arbeitsleben immer mehr darauf angewiesen ist, mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden aus dem Ausland zu kooperieren, werden interkulturelle Trainings immer unumgänglicher. Doch leider können einige Firmen nur wenig oder gar keine Unterstützung hinsichtlich interkultureller Aspekte der Zusammenarbeit zur Verfügung stellen. Wenn innerbetriebliche Schulungen oder Beratungen auf diesem Gebiet angeboten werden, so kommen selten alle Betroffenen in deren Genuss. Daher sind viele auf sich selbst angewiesen und müssen die unterschiedlichen Normen, Regeln und Verhaltensweisen im Alleingang entdecken. Diese Menschen müssen sich einzig und allein auf das Bild verlassen, das ihnen durch die Medien, die öffentliche Meinung, die Erziehung der Familie oder Informationen aus zweiter Hand vermittelt wurde. Ein Rückgriff auf Stereotype ist im Regelfall die einzige Möglichkeit, sich in der fremden Kultur zurechtzufinden. Die Gefahr besteht darin, dass zuviel Gewicht auf die Stereotype gelegt wird und vergessen wird, dass sie auch falsch sein könne n. Dies kann dazu führen, dass Missverständnisse aufkommen und ein offener, unvoreingenommener Umgang mit den Menschen der Gastkultur ausbleibt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass interkulturelle Trainings auf Stereotype aufmerksam machen und sie relativieren anstatt sie zu verstärken. Die vorliegende Hausarbeit möchten wir mit einer Definition des Begriffs Stereotyp beginnen. Nachdem die Entstehung und Natur dieses Begriffes erläutert wurde, möchten wir im folgenden Unterpunkt den Stereotyp, das Vorurteil und den Kulturstandard gegeneinander abgrenzen, da e

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656068617
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hepp, Nathalie / Zimmermann, Simone
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111222
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben