Stereotype und Kultivierung

Stereotype spielen eine bedeutende Rolle für Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Urteilsbildung von Individuen. Sie dienen dazu, Umweltwahrnehmung zu strukturieren und so die riesige Menge an Informationen fassbar zu machen. Sie werden im Rahmen der Sozialisation von Generation zu Generation weitergegeben. Neben solchen direkten Vermittlungsinstanzen spielt das Fernsehen bei diesem Prozess aber ebenfalls eine zentrale Rolle. Trotz dieses Umstandes hat es die Kultivierungsforschung bisher weitgehend versäumt, die Befunde der Stereotypeforschung angemessen aufzuarbeiten. Durch eine Integration des Stereotype-Konzepts in die kommunikationswissenschaftliche Kultivierungsforschung soll hier diese Lücke geschlossen werden. Dies ermöglicht zum einen tiefere Einblicke in den Prozess der Entstehung, Stabilisierung und Vermittlung von Realitätsvorstellungen durch das Fernsehen sowie ein besseres Verständnis für das sozial konstruierte Weltbild des Menschen zu entwickeln. Zum anderen lassen sich daraus methodische und theoretische Weiterentwicklung für die Kultivierungsforschung ableiten.

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783863095192
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Bull, Sabrina
Verlag Otto-Friedrich-Uni
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 137
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben