Steuerung des Architekturmanagements durch das IT-Controlling

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Fokus auf das Architekturmanagement gelegt und es soll untersucht werden, inwiefern das Architekturmanagement durch das IT-Controlling anhand geeigneter Kennzahlen gesteuert werden kann, um einen effizienten und effektiven Einsatz der IT im Unternehmen zu gewährleisten. Im folgenden Kapitel wird zunächst das Architekturmanagement definiert und damit verbundene Ziele und Aufgaben erläutert. Zusätzlich wird das IT Architecture Capability Maturity Model (ACMM) des US Department of Commerce (DoC) als Reifegrad Modell des Architekturmanagements vorgestellt, um es anschließend hinsichtlich seiner Anwendbarkeit als Steuerungsmittel zu beurteilen. Das ACMM wurde als Betrachtungsgegenstand aufgrund der geringen Komplexität im Vergleich zu anderen Architekturmanagement- Frameworks wie TOGAF (The Open Group 2006) oder Zachman (J.A. Zachman 1987) und der Bekanntheit in der Literatur ausgewählt. Dazu wird das Architekturmanagement zunächst als Objekt identifiziert, das eines speziellen Controllings bedarf. Auf Grundlage einer Literaturrecherche werden Anforderungen an Controlling-Kennzahlen im Allgemeinen und für das Architekturmanagement im Speziellen aufgestellt. Zum Abschluss erfolgt dann die Beurteilung des ACMM anhand der zuvor ermittelten Anforderungen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668506428
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Paech, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170824
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben