Steuerungsoptionen im Rahmen des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF)

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oberhausen und Mülheim an der Ruhr e.V., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Modernisierung in den Kommunen wird seit einigen Jahren unter dem Begriff "Neues Steuerungsmodell (NSM)" betrieben. Die Hauptziele des NSM sind eine höhere Wirtschaftlichkeit und mehr Bürgerorientierung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem "Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF)", welches als ein Ergebnis des Neuen Steuerungsmodells zu sehen ist. "Neues Kommunales Finanzmanagement" ist der Begriff für das neue, aus dem Neuen Steuerungsmodell entstandene und auf dem kaufmännischen Rechnungswesen aufbauende, kommunale Rechnungswesen in Nordrhein-Westfalen. Die Kommunen haben sich damit von der kameralen Haushaltsführung verabschiedet und mit der Einführung des kaufmännischen Rechnungswesens eine Grundlage geschaffen, um die Ziele des NSM besser umsetzen zu können. Die Arbeit soll aufzeigen, dass die Einführung des NKF nicht nur ein finanzwirtschaftlicher Prozess ist, sondern auch betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente mit sich bringt. Die kaufmännische Buchführung wird hierbei lediglich als das Rechnungswesen gesehen, das am ehesten die nötigen Informationen liefert, um eine neuartige Steuerung der Verwaltung zu ermöglichen. Im Folgenden wird beschrieben, was sich konkret hinter dem Begriff "Neues Kommunales Finanzmanagement" verbirgt, welche Ziele mit der Reform verbunden sind und welche Steuerungsoptionen das NKF eröffnet, um diese Ziele zu erreichen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640345533
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weisenhaus, Sven
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090613
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben