Straßen von gestern

Dort, wo heute in Frankfurt die Doppeltürme der Deutschen Bank aufragen, kommt 1903 Lene Wertheim zur Welt. Die Wertheims sind eine alteingesessene jüdische Familie mit festen Grundsätzen: Man feiert Weihnachten als prunkvolles Familienfest - zum Entsetzen der orthodoxen Verwandtschaft. »Die Juden sind wie alle anderen, und wenn sie es nicht sind, sollten sie es sein«, erklärt Eduard Wertheim, Bankier, Kunstsammler und Mäzen, seinen Nichten und Neffen. Lene erhält 1938 in Paris für sich, ihren zweiten Mann und ihre Tochter Ausreisevisa für die USA. Aber nicht alle Wertheims haben das Glück, sich rechtzeitig vor den Nazis in Sicherheit bringen zu können.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783442746309
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Frankfurt, Familiensaga, jüdische Geschichte, Zeitgeschichte, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik in Übersetzung, Deutschland, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Roman, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Tennenbaum, Silvia / de Herrera, Ulla
Verlag BTB Tb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131111
Seitenangabe 656
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben