Straßenverkehr in einer Niedrigtechnologiemetropole am Beispiel von Cotonou, Bénin

Wie ist der Straßenverkehr in Niedrigtechnologieländern organisiert? Welche Verkehrsprobleme gibt es und welche Lösungswege für diese können vorgeschlagen werden? Von der gesamten Ist-Stand-Analyse der Verkehrssysteme (Akteure, Verkehrswege, Verkehrsmittel, Nutzung der Stellplätze und der Tankstellen sowie Parkplätze) ausgegangen, widmet diese Untersuchung sich des Aufzeigens möglicher Lösungswege für die schon zu beobachtenden und in Zukunft sich verstärkenden Verkehrsprobleme. Diese Wege basieren auf einer Mischung der verwendeten Untersuchungsmethoden (Literaturrecherche, Befragung und Verkehrszählung) in der Küstenmetropole Cotonou, Bénin.Die Organisation des Straßenverkehrs zeigt ein Zusammenspiel zahlreicher Akteure, die zueinander direkte und indirekte Beziehungen mit schwachen oder starken Netzwerken haben. Während der Straßenverkehr naturräumlich unter dem Druck von Störungen wie periodischen Überschwemmungen steht, erzeugt die demografische Explosion hohen Bedarf an Straßenverkehrsanlagen. Folglich bedarf die Organisation des Verkehrssektors einer grundlegenden Erneuerung. Welche zukünftige Perspektive der Straßenverkehr bietet, versucht dieses Buch in einem folgewirkungsorientierten Konzept darzustellen.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842882454
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Akohou Gbacada, Sagbo Rogatien
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120801
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben