Strategien der Persuasion und Überzeugung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Persuasion - die Kunst des Überredens und Überzeugens - geht als Konzept bis in die Antike zurück und hat im Laufe der Zeit nichts von ihrer Bedeutung verloren. Sie begegnet uns im täglichen Leben und dehnt sich heute bis in das Medium des Internets aus. Gerade für gemeinnützige Organisationen ist sie für die Gewinnung von Spenden und Mitstreitern überlebensnotwendig. Welcher Strategien der Persuasion bedienen sich Nonprofit-Organisationen? Wie setzen sie diese sprachlich in den Texten ihrer Websites um? Die Autorin Peggy Fischer gibt einführend einen Überblick über bekannte Theorien der Persuasion und stellt konkrete linguistische Korrelate vor. Darauf aufbauend analysiert sie anhand zahlreicher Beispiele Website-Texte international ausgerichteter US-amerikanischer Nonprofit-Organisationen und erläutert die Zusammenhänge zwischen den Motiven der Persuasion und den eingesetzten sprachlichen Mitteln. Grundlage ihrer Untersuchung bilden sowohl Persuasionstheorien, die auf Aristoteles zurückgehen, als auch das Elaboration Liklihood Modell. Dieses Buch richtet sich an Website-Gestalter, Verantwortliche und Mit­arbeiter von Nonprofit-Organisationen und Linguisten.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639436006
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Fischer, Peggy
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben