Strategische Allianzen im Luftverkehr. Eine kooperationstheoretische Analyse

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll die Bildung strategischer Allianzen als dominante Kooperationsstrategie im Luftverkehr untersucht und die Potenziale und Herausforderungen der Mitgliedschaft der beiden größten deutschen Fluggesellschaften, der Deutschen Lufthansa AG und der Air Berlin PLC in der Star Alliance und der Oneworld analysiert und verglichen werden. Um eine solche vergleichende Analyse zu ermöglichen, werden In Kapitel 2 zuerst die Entwicklungen und die Grundlagen der aktuellen Branchenstruktur aus marktorientierter Perspektive dargelegt und anschließend die Entstehung strategischer Allianzen aus ressourcenorientierter Sicht erklärt. Die Zusammenführung der beiden Ansätze des strategischen Managements erfolgt in Kapitel 3 im Rahmen einer SWOT Analyse der Potenziale und Herausforderungen, die sich aus der entsprechenden Allianzzugehörigkeit der Lufthansa AG und der Air Berlin PLC ergeben. Die hieraus resultierenden Implikationen sollen abschließend in Kapitel 4 genutzt werden, um die gegenwärtigen und zukünftigen Aussichten der Allianzzugehörigkeit zu bewerten.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668917972
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Keding, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190521
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben