Streit um die Weltwirtschaftsordnung

Die Kraft der Globalisierung bereitet Sorge: Sind die Errungenschaften der hoch entwickelten Nationen nicht gefährdet, wenn sie nun im Wettbewerb mit anderen stehen, die Umwelt- und Sozialstandards lax handhaben? Auf der Suche nach Indizien für dieses «Race to the bottom», das Niederkonkurrieren mit immer anspruchsloseren Sozial- und Umweltstandards, spielt diese Arbeit die Außenwirtschaftstheorie durch. Sowohl die klassische Außenhandelstheorie als auch neuere Ansätze, die unvollkommenen Wettbewerb, strategisches Verhalten und Mobilität berücksichtigen, liefern allerdings wenig Gründe dafür, dass hier neuer Regelungsbedarf in der Weltwirtschaftsordnung entsteht. Wirklich globale Probleme wiederum müssen, wie spieltheoretisch gezeigt wird, sehr subtil gemeinsam angegangen werden.

98,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631391365
Produkttyp Buch
Preis 98,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hilpert, Jörg
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 279
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben