Stressbewältigung durch Achtsamkeit unter Berücksichtigung von Selbstwirksamkeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, 7, Hochschule Fresenius Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, den Einfluss der Achtsamkeit auf das Stresserleben von Studierenden zu untersuchen und festzustellen, inwiefern die Selbstwirksamkeitserwartung diesbezüglich von Bedeutung ist. Infolgedessen wird, in Anlehnung an eine zuvor durchgeführte Studie von Büttner und Dlugosch (2013), eine deduktive Längsschnittstudie an einer Stichprobe von N = 42 Studierenden durchgeführt. Mittels einer quantitativen Datenerhebung mit Messwiederholung wird der Zusammenhang der drei Konstrukte analysiert. Das Stresserleben von Studierenden nimmt in den vergangenen Jahren, ausgelöst durch verschiedene Faktoren, stetig zu. Die Verwendung einer Bewältigungsstrategie ist dementsprechend notwendig, um einen adäquaten Umgang mit Stress zu erlernen und dieses Stresserleben zu reduzieren. Achtsamkeitsbasierte Interventionen und eine damit einhergehende achtsame Haltung stellen eine mögliche Strategie dar. Die Etablierung der Achtsamkeit im Rahmen der Psychologie erfreut sich stetiger Anwendung und zeigt bereits interessante empirische Belege bezüglich des Zusammenhanges von Achtsamkeit und Stresserleben. Die Bedeutung der Selbstwirksamkeitserwartung ist in diesem Kontext bisher wenig erforscht.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346623447
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Peltzer, Isabel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220427
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben