Stressbewältigung mittels psychologischer Theorien. Die "self-fulfilling prophecy" im Kontext Neuro-Linguistischen Programmierens

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 5, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, Erfahrungen, Anwendungsbereiche und Grenzen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) zu erörtern und den Einsatz der self-fulfilling prophecy im NLP zu erforschen, um anschließend die self-fulfilling prophecy als Methode im NLP zur Stressbewältigung zu erforschen. Mittels der zuvor dargestellten theoretischen Inhalte wird die Untersuchung gestützt. Auf Grundlage der Literaturrecherche wurde folgende zentrale Forschungsfrage aufgestellt: Wie lässt sich die self-fulfilling prophecy im NLP einsetzen, um Stress zu bewältigen?Anhand von zehn durchgeführten Interviews wird der Zusammenhang der self-fulfilling prophecy und des NLP hinsichtlich Stressbewältigung untersucht, die mögliche Anwendung erörtert sowie der Einsatz der self-fulfilling prophecy im NLP zur Stressbewältigung bewertet. Die Gliederung intendiert zunächst die theoretischen Grundlagen von Stress (Kap. 2), Neuro-Linguistischem Programmieren (Kap. 3) und der self-fulfilling prophecy Theorie (Kap. 4) sowie den zweiten Bereich, die Methodik der Arbeit zu beschreiben. Der theoretische Teil inkludiert eine Einführung in die Themen, um dem Leser den nötigen Wissensstand zu vermitteln und somit die Basis der Forschungsarbeit zu bilden. Im Methodenteil wird die Durchführung der qualitativen Forschung genauer erläutert und die Daten anhand problemzentrierter, halbstandardisierter Interviews erhoben, transkribiert und anschließend ausgewertet. Anschließend werden die nach dem Mayring-Verfahren ausgewerteten Ergebnisse interpretiert und miteinander verglichen. Zuletzt werden die Inhalte und interpretierten Ergebnisse zusammengeführt, um ein Fazit der Forschungsarbeit ziehen zu können und die Forschungsfragen bestmöglich zu beantworten. Außerdem wird noch eine kritische Reflexion anhand des Theorieteils und anhand der Gütekriterien der qualitativen Sozialforschung durchgeführt.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346308306
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Faude, Vanessa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210315
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben