Studentische Perspektiven zur pädagogischen Interaktion

In den letzten Jahren wurde vorgeschlagen, dass eine der größten Herausforderungen für die Bildungsentwicklung die sogenannte "emotionale Intelligenz" (Dueñas Buey, 2002) in der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern ist.Herausforderungen für die pädagogische Entwicklung ist die sogenannte "emotionale Intelligenz" (Dueñas Buey, 2002) in der Interaktion zwischen Lehrern und Schülern, ein Begriff, der unter anderem die Kommunikation und Motivation im Klassenzimmer bewertet, um das intellektuelle und emotionale Wachstum zu fördern. Das Kind lernt, indem es an den Erwachsenen glaubt, sagt Cornu (1999) und gibt dem Konzept des Vertrauens in Bildungseinrichtungen eine echte Bedeutung. So werden Kommunikation, Motivation undMotivation und Vertrauen, das von Lehrern vermittelt wird, werden Schlüsselkonzepte sein, die in dieser akademischen Forschung zur pädagogischen Interaktion angesprochen werden.Dann werden Kommunikation, Motivation und Vertrauen, die von den Lehrern vermittelt werden, Schlüsselkonzepte sein, um diese akademische Forschung über pädagogische Interaktion zu behandeln, im Anschluss an die Aussagen aus den Interviews, die mit jungen Sekundarschülern geführt wurden.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203402599
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schargorodsky, Pedro
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210310
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben