STUDIE EINES BEWÄSSERTEN MELONENBAUMS

Der brasilianische Nordosten ist für die Produktion von 95% der Melone in Brasilien verantwortlich, eine der meist exportierten Früchte des Landes. Die edaphoklimatischen Bedingungen der Region begünstigen die Produktion von Früchten mit hoher Qualität, aber der Anbau ist nur mit Bewässerung lebensfähig, in einer Umgebung mit hoher potentieller Evapotranspiration. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklung und Nutzung von Wasser im Melonenanbau in der semi-ariden Region des Nordostens anhand der akkumulierten Gradtage (ADG) zu bewerten. Die Beziehungen zwischen Gradtagen und dem Blattflächenindex und der Trockenmasse zeigten ein hohes Bestimmtheitsmaß. Die linearen und quadratischen Modelle, die zur Bestimmung von Kc als Funktion von GDA verwendet wurden, wiesen eine hohe Korrelation und ein hohes R² sowie eine Gesamtüberschätzung von bis zu 16 % auf. Die Modelle unterschätzten jedoch die Evapotranspiration in der Fruchtentwicklungsphase. Schließlich war das quadratische Modell am besten geeignet für die Schätzung des Kc von Melonen unter den Bedingungen dieser Studie.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203775402
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Laurentino, Laysa / Borges, Valéria / Nascimento, Robson
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210610
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben