Studien zum Umgang mit der Fleckenkrankheit von Weizen (Triticum aestivum L.)

Weizen (Triticum aestivum L.) ist nach Reis die wichtigste Getreideart in Indien und gilt als eine der weltweit wichtigsten Getreidearten und Grundnahrungsmittel in vielen Regionen, die sowohl unter bewässerten als auch unter regengespeisten Bedingungen angebaut werden. In Indien wurde Weizen in der vergangenen Rabi-Saison 2015-16 auf einer Fläche von 30, 23 Mio. ha angebaut, die 93, 5 Mio. Tonnen produzierte. Nach den jüngsten Schätzungen des Directorate of Economics and Statistics (DES), Ministry of Agriculture and Farmers Welfare (MoA &FW, ), Indien, betrug die Anbaufläche in Uttar Pradesh im Jahr 2015-16 9, 645 Mio. ha mit einer Produktion von 26, 87 Mio. Tonnen und einer durchschnittlichen Produktivität von 27, 86 q/ha, Die Weizenernte leidet unter einer Reihe von verheerenden Krankheiten, die durch Pilze, Bakterien, Viren, Mykoplasmen, Nematoden und Umweltfaktoren verursacht werden. Im östlichen Uttar Pradesh wird die Weizenernte jedoch hauptsächlich von Pilzkrankheiten wie Schwarzrost [Puccinia graminis f.sp. tritici (Pers.) Eriks und Henn], Braunrost (Puccinia recondita Rob. Ex. Desm), Gelbrost (Puccinia striiformis West), Blattflecken (Helminthosporium sativum Pamm. King & Bakke.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205100998
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Singh, Dharmendra / Singh, S. P. / Singh, Chandan Kumar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220823
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben