Studienabbruch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Hochschulen werden zunehmend mit einer kritischen Öffentlichkeit kon­fron­tiert, die eine Legitimation des Mitteleinsatzes verlangt. In der Diskussion steht dabei insbesondere auch die als ungenügend wahrgenommene Effizienz der Hochschulen. Ein Maß dafür wird in hohen Studienabbruchquoten ge­se­hen. Bei der Beurteilung der Leistungen von Hochschulen stellt sich in diesem Zu­sammenhang die Frage nach den Bestimmungsgründen des vorzeitigen Stu­dienabbruchs: Ist dieser auf schlechte Studienbedingungen und "faule Pro­fessoren" zurückzuführen oder in den Eigenschaften der betroffenen Stu­die­renden selber zu finden? Die Studie zeigt, dass das Phänomen sich nicht als eindimensionales Ereignis beschreiben lässt, sondern auf verschiedene, in­di­viduelle Ursachenbündel zurückgeht. Dazu werden studentische Be­fra­gungs­daten und Daten der Hochschulstatistik ausgewertet. Die Analysen werden in den theoretischen Rahmen der Evaluationsforschung eingebettet, die sich im Zuge von Qualitätssicherungsbemühungen an Hochschulen als Instrument der Leistungsbeschreibung und -bewertung in den letzten Jahren etabliert hat.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639444247
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pohlenz, Philipp / Tinsner, Karen / Seyfried, Markus
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120718
Seitenangabe 332
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben