Subjektivierung durch modernes Arbeiten im New Work-Kontext

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Darmstadt (Fachbereich Soziale Arbeit), Veranstaltung: Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll sich mit der Frage befassen, woran die Zunahme der Subjektivierung durch modernes Arbeiten, welches auf den New Work-Ansatz bezogen wird, zu erkennen ist. Diese Entwicklung soll mithilfe des Buches "Zusammenarbeit" von Richard Sennett analysiert werden. Anschließend wird speziell auf die Umsetzung von New Work im Bereich der Sozialen Arbeit in Deutschland eingegangen.In der Arbeitssoziologie wird seit einigen Jahrzehnten die zunehmende Subjektivierung durch Arbeit beforscht. Moderne Arbeitsweisen u. a mit Vertrauensarbeitszeit, Zielvereinbarungen und neuen Steuerungsformen zeigen einen Trend dahingehend, dass den Mitarbeitenden immer mehr Fähigkeiten in der Selbstorganisation zugetraut werden und Verantwortung übertragen wird. So steht auch das Konzept von New Work für modernes Arbeiten, das persönliche und berufliche Selbstverwirklichung als festen Bestandteil beinhaltet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346510372
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Chromy, Sabine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211108
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben