Suizid ¿ ein gesellschaftliches Phänomen. Kulturvergleichende Betrachtung in Südkorea und Deutschland

Während in Deutschland in den letzten 30 Jahren die Suizidraten erheblich zurückgegangen sind, haben sich die Suizidraten in Südkorea im selben Zeitraum dramatisch erhöht und lagen im Jahr 2016 in etwa doppelt so hoch wie jene Deutschlands (26, 9 bzw. 13, 6 Suizide/ 100.000 Einwohner jährlich). Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, ob unterschiedliche gesellschaftlich-kulturelle Bedingungen in den beiden Ländern sowie Unterschiede in der Suizidprävention und Therapie diese stark unterschiedlichen Entwicklungen plausibel erklären können. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wurden zunächst soziologische, psychologische und psychiatrische Entstehungstheorien des Suizids rezipiert und anschließend philosophische, gesellschaftsideologische, demographische, sozioökonomische, psychologische und psychosoziale Faktoren, die auf Suizidalität in den beiden Ländern wirken, kulturvergleichend analysiert.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783961466849
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bäumer, Stephan
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181214
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben